Parodontologie – gesundes Zahnfleisch ein Leben lang
Parodontologie

Behandler:

Dr. Pastorel Gorea
Was ist Parodontitis – und wie entsteht sie?
Ein Zahn ist nicht fest im Knochen verwachsen, sondern über elastische Fasern (den Zahnhalteapparat) im Kiefer aufgehängt.
Der Zahnfleischsaum umschließt den Zahn wie eine schützende Manschette – und verhindert, dass Bakterien eindringen.
Werden Beläge nicht regelmäßig entfernt, kann es zunächst zu einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) kommen.
Bleibt diese unbehandelt, dringen die Bakterien tiefer vor und führen zum Abbau von Zahnbett und Kieferknochen – es entsteht eine Parodontitis.
Das kann zur Lockerung und schließlich zum Verlust der Zähne führen.
Warnzeichen – wann Sie handeln sollten:
• Zahnfleischbluten beim Zähneputzen
• gerötetes, geschwollenes oder empfindliches Zahnfleisch
• chronischer Mundgeruch oder schlechter Geschmack
• Zahnfleischrückgang, „länger wirkende“ Zähne
• empfindliche oder lockere Zähne
• Zahnwanderungen oder neue Lücken
• Eiterbildung am Zahnfleischrand
Wie wir behandeln
Wenn eine Parodontalerkrankung festgestellt wurde, bieten wir eine gezielte, mehrstufige Therapie:
• professionelle Zahnreinigung zur Vorbehandlung
• Tiefenreinigung der Zahnfleischtaschen in mehreren Sitzungen
• Glättung der Wurzeloberflächen zur Bakterienreduktion
• Rückgang der Entzündung, Straffung des Zahnfleisches
Wir begleiten Sie intensiv und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zahnfleisch zu Hause optimal pflegen, um das Ergebnis langfristig zu stabilisieren.
Früh erkannt – gut behandelbar. Vereinbaren Sie einen Termin zur Kontrolle.